unsere Blockhäuser
Wir produzieren kleine und grosse Blockhäuser, die keine Grenzen haben: Einfmilienhäuser, Ferienhäuser, Restaurants, Hotels..
Alle unsere Blockhäuser sind individuel und gemäss dem Kundenwunsch produziert.
Unsere Prodution basiert sich natürlich auf die neueste CAD-CAM Teknologie, aber auch auf die Jahrenlange Erfahrung in Holzbearbeitung von unserem Mannschaft.
Wir liefern nicht nur Blockbohlen, sondern auch konstruktive Holztelen, Innenverkleidungen, Fenstern, Türen, Treppen.


Vorteilen vom Blockhaus
Holzstämme halten Feuchtigkeit und Wärme zurück und geben diese langsam und gleichmäßig ab, wodurch eine angenehme und gesunde Raumluft entsteht. Massivholz gibt dem Haus eine Seele.
Die Oberflächentemperatur von Holz ist höher als die von härteren Materialien, wodurch die gefühlte Raumtemperatur höher als die tatsächliche Temperatur ist. Aus diesem Grund können Sie die tatsächliche Raumtemperatur einige Grade niedriger als üblich halten.
Blockhäuser fügen sich harmonisch in Naturlandschaften ein und passen dank moderner Technologien auch herovorragend in das Erscheinungsbild städtischer Wohngebiete.
Die für Blockhäuser verwendeten Rohstoffe und die Bauweise sind äußerst umweltfreundlich und verbrauchen nur eine sehr geringe Menge nicht erneuerbarer Ressourcen.


Das moderne Passiv-Blockhaus – aus Polar Kiefer
Oy Timber Frame Ltd war das erste Unternehmen, das ein modernes Passivblockhaus auf den finnischen Markt gebracht hat. Das Haus erfüllt zukünftige Energieeffizienzstandards und ist aufgrund seiner unbehandelten Holzstämme praktisch CO2-neutral.
Dank der Bauweise mit senkrechten Stämmen tritt beim Passiv-Blockhaus keine unerwünschtes Absacken auf. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für ein absolut modernes Erscheinungsbild. Passiv-Blockhäuser können mit jeder Art von Außenverkleidung versehen werden, wodurch sie sich für viele Gebäudestandorte eignen.
Die Konstruktionen von Passivblockhäusern werden aus Massivholz gefertigt. Das Bausystem stellt eine Innovation dar, deren Basis finnische Nadelhölzer und finnische Arbeitstechniken sind
Passiv-Blockhaus Vorteile:
Modifizierbarkeit
Ein Passiv-Blockhaus verfügt nicht über die gekreuzten Eckverbindungen traditioneller Blockhäuser. Dadurch ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für ein absolut modernes Erscheinungsbild. Passiv-Blockhäuser können mit jeder Art von Außenverkleidung versehen werden, wodurch sie sich für viele Gebäudestandorte eignen. Dank der Bauweise mit senkrechten Stämmen tritt beim Passiv-Blockhaus keine unerwünschtes Absacken auf, Dank der Bauweise mit senkrechten Stämmen tritt beim Passiv-Blockhaus keine unerwünschtes Absacken auf.
äusserst umweltfreundlich
Je weniger Energie ein Haus während der Errichtung und insbesondere während seiner Nutzung verbraucht, desto umweltfreundlicher ist es. Der Energieverbrauch eines Passiv-Blockhauses ist minimal im Vergleich zum normalen Haus, und dadurch also spart dem Bauherren Geld.
Energiepreise schwanken viel, wir wissen jedoch, dass sie immer schneller ansteigen. Des Weiteren werden die Nullenergie-Anforderungen langsam für alle neuen Gebäude gelten.
Dank seines geringen Verbrauchs ermöglicht das Passiv-Blockhaus die Auswahl eines günstigeren Heizsystems und Verfahren zur Wärmeverteilung auf Basis freier Energie.
Vorteile des traditionellen Blockhauses:
Sowohl herkömmliche als auch Passiv-Blockhäuser sind nach dem Aufbau des Gebäuderahmens innenseitig im Wesentlich fertig, das herkömmliche Blockhaus ist jedoch auch außenseitig fertiggestellt.
Seine Bauweise gilt als sehr stabil und Blockhäuser sind bekannt dafür, über Jahrzehnte ein gesundes Raumklima zu bieten.
Erneuerbare Wärmequellen, moderne Klimasysteme, sorgfältige Architektur und die richtige Ausrichtung des Hauses auf die Himmelsrichtungen machen herkömmliche Blockhäuser zu einer interessanten Alternative zu Passiv-Blockhäuser.
Ein Blockhaus weist eine äußerst geringe CO2-Bilanz auf und ist einfach aufzustellen.
